Ungarn <

 

Alföldi Első Gazdasági Vasút (AEGV)
Alfölder Kleinbahn


im Betrieb der ACsEV

Dampflokomotiven
Fabriks-Nr. geliefert an
bzw. Herkunft
Nummer weiterer Verbleib;
Umnummerierung
MÁV-Nr. ab 01.04.1950 weitere MÁV-
Nummern, Verbleib
 
O&K   233/97 ACsEV, 29.11.1897>
 
1 ´00> Bihari Erdöipari és Mészégetö Rt;
´1x> kukHB;
> Grossmann, Nagyvárad;
14.11.1926> Egri Erdö- és Faipar Rt, Kovácsrét
     
KrMü  552/76 Drasche von Wartinberg,
Brennbergbánya 1 (790mm),
> Sopronkörnyéki Köszénbánya RT,
Brennbergbánya 1, ´94>
2       a 1900
KrMü  750/79 Drasche von Wartinberg,
Brennbergbánya 2 (790mm),
> Sopronkörnyéki Köszénbánya RT,
Brennbergbánya 2, ´94>
3 ´00> Kladno 15      
WrN  3649/93 Borossebes-M. LASZLO
´18> AEGV
2 II 02.09.1927> Báró Wenckheim László Uradalma      
Arad  117/01 AEGV 3 II ´12> Gyulavideki hev 6 (MÁV 385,001);
´20> CFR 385.001
     
> ´12 ex 6 3 III > 8     >
Arad   40/98 AEGV 4 xx.08.1948> MÁV 389,005   a 23.05.1961
Arad   82/99 AEGV 5 xx.08.1948> MÁV 389,006 Békéscsaba, 02.03.1957> Sárospatak, 02.05.1959> Cegléd a 27.06.1963
Arad  129/06 AEGV 6 UN´12> 3 III     >
Bp   4754/24 Vorratsbau,
10.09.1924> AEGV
6 II 21.09.1940> MÁV Marosvásárhely, 01.03.1941> 492,106, xx.04.1943> AEGV
xx.08.1948> MÁV
492,012 Békéscsaba a 11.10.1963
Bp   4755/24 Vorratsbau,
10.09.1924> AEGV
7
´42> .kir. Föerdöhivatal, 
Bustyaháza, Taracközi EV., 
´42> AEGV, xx.08.1948> MÁV
492,011 Békéscsaba a 06.04.1962
> ex 3 III 8 xx.08.1948> MÁV 398,002 Békéscsaba a 22.03.1963
Dampfmotorlokomotiven
Fabriks-Nr. geliefert an
bzw. Herkunft
Nummer weiterer Verbleib;
Umnummerierung
MÁV-Nr. ab 01.04.1950 weitere MÁV-
Nummern
 
Bp   1771/04   1 UN´ > I     >
Bp   1807/05 30.03.1905 Békéscsaba II 2 UN´ > II     >
> ´  ex 1 I       a
> ´  ex 2 II xx.08.1948> MÁV Gm 296,301   a xx.04.1952
Lit.: Indóház, Februar 2011, S.50ff.
Benzinelektrische Lokomotiven
Fabriks-Nr. geliefert an
bzw. Herkunft
Nummer weiterer Verbleib;
Umnummerierung
MÁV-Nr. ab ´50 weitere MÁV-
Nummern
 
Arad   III ´45> MÁV D 281,001 De 296,901
De 295,5002
a 06.04.1962
  ´12 ex MAV 81,001 (Gyulavideki) IV ´45> MÁV D 281,002 De 296,902
De 295,5003
a 06.04.1962
Arad   V ´45> MÁV D 281,003 De 296,903
De 295,5004
 
Dampftriebwagen
Fabriks-Nr. geliefert an
bzw. Herkunft
Nummer weiterer Verbleib;
Umnummerierung
MÁV-Nr. ab 01.04.1950 weitere MÁV-
Nummern
 
DiBo     /01     ´45> MÁV      
Ganz   20/02 21.02.1902 Békéscsaba 1
19.09.1903>
1 01.01.1949> MÁV BCmotg 183,501   a 31.08.1952
Ganz   22/02 Békéscsaba 2 2 01.01.1949> MÁV BCmotg 183,502   a xx.04.1952
Ganz  254/02 Békéscsaba 3 3 01.01.1949> MÁV BCmotg 183,503   a xx.04.1952
Ganz   31/04 Békéscsaba 4 4 01.01.1949> MÁV BCmotg 183,504   a xx.04.1952
Ganz  255/04 Békéscsaba 5 5 01.01.1949> MÁV BCmotg 183,505   a xx.04.1952
Ganz  253/04 01.05.1905 Békéscsaba 6 6 01.01.1949> MÁV BCmotg 183,506   a xx.04.1952
Ganz  256/05 01.05.1905 Békéscsaba 7 7 01.01.1949> MÁV BCmotg 183,507   a 31.08.1952
Triebwagen mit Verbrennungsmotor
Fabriks-Nr. geliefert an
bzw. Herkunft
Nummer weiterer Verbleib;
Umnummerierung
MÁV-Nr. ab ´50 weitere MÁV-
Nummern
 
  ´20 ex Autobus 10 ´45> MÁV Bmotbs 186,910   a 31.08.1952
Arad     /05   11 ´45> MÁV Cmotde 285,711
 
´51> Cmot 831;´56> Bmot a 31.03.1962
Arad     /05   12 ´45> MÁV Cmotde 285,712
 
´51> Cmot 832;´56> Bmot a 25.05.1960
Arad     /06 ex GyVV M 1 13 ´45> MÁV Cmotde 285,713
 
´51> Cmot 821;´56> Bmot a 06.04.1962
Arad     /06 ex GyVV M 2 14 ´45> MÁV Cmtde 285,714
 
´51> Cmot 822;´56> Bmot a 06.04.1962
Paul Engelbert, 2007:
Das Straßennetz im Komitat Békés war sehr schlecht ausgebaut. Darum wurde im April 1894 die Alföldi Első Gazdasági Vasút (erste Wirtschaftsbahn in der großen Tiefebene; AEGV) gegründet. Ihre erste Feldbahnstrecke eröffnete sie schon fünf Monate später, im September 1894. Auf ihr verkehrten nur Güterzüge.

Die Großgrundbesitzer in der Gegend interessierten sich für eine Verlängerung der AEGV Strecke nach Békéscsaba. Diese neue Strecke von Mezőkovácsháza nach Békéscsaba war 48,7 km lang und ähnlich einer Lokalbahnstrecke ausgeführt. Die Eröffnung fand 1899 statt.

In den darauffolgenden Jahrzehnten erweiterte die AEGV das Netz, bis es 1949 eine Länge von 151 km erreicht hatte.

In der Stadt Békéscsaba verkehrte auf der AEGV-Strecke eine Straßenbahnlinie mit benzin-elektrischen Fahrzeugen. Nur weil sie nicht elektrifiziert war, gilt sie als die 'vergessene Straßenbahn' Ungarns. Auch auf der Bäderbahn zwischen Orosháza zum Heilbad Gyopáros verkehrten solche benzin-elektrischen Fahrzeuge. Die AEGV war übrigens vor allem bekannt wegen ihrer Dampftriebwagen (System DeDion-Bouton), welche sogar bis 1952 verkehrten.

Schon im Jahre 1960 begann man nach und nach Teile der Alfölder Kleinbahn einzustellen. Am 1. November 1971 fiel definitiv der Vorhang für die Alfölder Kleinbahn.

Quellen: Bernhard Schmeiser, Franz Kraus (handschriftliche Aufzeichnungen), ergänzt durch Kirchner/Engelbert

55801  P030331; 041205ihü, 061025, 070212pen, 120720, 141201